Sabine Schlotz

Ich bin  spezialisiert auf eine bindungsorientierte und traumasensible Begleitung bei Frühgeburtlichkeit.

Mein Angebot richtet sich an Eltern, die in irgendeiner Weise von Frühgeburtlichkeit betroffen sind oder waren
(drohende Frühgeburt, aktuelle Betroffenheit, Verarbeitung einer bereits länger zurückliegenden Frühgeburt, Folgeschwangerschaft).

Der zur Anwendung kommende Arbeitsansatz ist ressourcen-orientiert.
D.h. das Erlebte braucht nicht erneut „durchlebt“ werden, vielmehr lassen sich – über die Methode des Imagery Reframings (Arbeit mit inneren Bildern) – die belastenden Erfahrungen so bearbeiten, dass ein neuer Zugang zu den vergangenen Geschehnissen geschaffen wird, welcher mit positiveren Gefühlen verknüpft ist.
Dieses Vorgehen ist sehr gut geeignet, um innerhalb von kürzester Zeit mehr Wohlbefinden zu erreichen und wieder ein Gefühl von Kontrollgewinn und Selbstwirksamkeit zu entwickeln; etwas, das in der traumatischen Erfahrung zuvor verloren gegangen ist.

Die vorgeburtliche Lebenszeit gehört seit 20 Jahren zu meinem beruflichen Leben (erste Bindungsanalytikerin Deutschlands). Das in dieser Zeit erworbene Wissen rund um Schwangerschaft, Geburt und Pränatalzeit gebe ich in Vorträgen, Fortbildungskursen und im Hochschulunterricht an alle an dieser Fachrichtung Interessierten weiter.

Etwas Einblick in meine Art des Denkens gibt das Buch „Bauchgeflüster“.