- Hilfsangebote von ISPPM-Mitgliedern
- Frieder Pfrommer
Frieder Pfrommer
1
Name
Profession und Angebote
Ausgeübter Beruf
Bitte auswählen, welchen Beruf du ausübst. Nach der ersten Auswahl, lässt sich die Angabe des ausgeübten Berufs verfeinern.
- Heilpraktiker*in
- Pädagoge*in
Spezialisierung
Heilpraktiker*in Schwerpunkt Psychotherapie
- Kinder und Jugendpsychotherapeut*in
- Psychologische Beratungen für Erwachsene
Angebote
- Aufarbeitung der eigenen Geburt als Erwachsene*r
- Geburtstrauma/ Geburtsverarbeitung
- Schwangerschaft
- Wochenbett/ Babyzeit
- Geburtsvorbereitung
- Schwangerschaftsbegleitung
- Krisenbegleitung für Eltern mit SchreiBabys und anstrengenden Kleinkindern
- Krisenbegleitung nach traumatischer Geburt
Details Beruf
- Kinder und Jugendpsychotherapeut*in
- Psychologische Beratungen für Erwachsene
Therapieverfahren
- Babytherapie
- Pränatal-Therapie
- Systemische Therapie
Online-Beratungen
Im folgenden kann ausgewählt werden, ob neben Beratungen und Therapien am Praxisstandort auch ortsunabhängige Online-Beratungen angeboten werden.
Ja
Abrechnung
Bitte auswählen, ob Therapien ausschließlich für Selbstzahler angeboten werden, oder ob auch eine Abrechnung mit weiteren Kostenträgern möglich ist.
Nur Selbstzahler
Kontakt
Telefonnummer
07472-25077
E-Mail
Website
Die URL der Website sollte bitte mit https:// beginnen.
Praxisbezeichnung
Praxis für Familientherapie und Psychotherapie
Adresse
Anschrift
Schuhstraße 4
72108 Rottenburg am Neckar
Deutschland
Zweite Praxis
¨ Die Schwangerschaft - Geburt - und die Zeit danach bewusst gestalten
¨ Die Beziehung zum Baby im Bauch stärken
¨ Unterstützung von Selbst- und Koregulation
¨ Die Hürden der ersten Zeit mit dem Kind gut meistern
Mit der Geburt eines Kindes ändert sich vieles - die Alltagsstruktur, die Rollen in der Partnerschaft, Verlust der Ich-Zeit, die Beziehungen zur eigenen Herkunftsfamilie. Es gilt, mit der Verlangsamung des Alltags, der Veränderung der Paarebene zurechtzukommen. Sie dürfen sich gerne an mich wenden als Vater, Mutter oder als Paar,
· wenn die Geburt Sie noch nachträglich beschäftigt.
· wenn Sie kennen und verstehen lernen wollen, was das Baby, die Mutter und der Vater
braucht, erzählen will und anerkannt haben möchte.
braucht, erzählen will und anerkannt haben möchte.
· wenn Sie unterscheiden lernen wollen, was zu Ihrer eigenen Geburtsgeschichte mit deren
Impulsen, Gefühlen, Erfahrungen und Lebensbotschaften gehört und was zur
Geburtssituation Ihres Kindes gehört.
Impulsen, Gefühlen, Erfahrungen und Lebensbotschaften gehört und was zur
Geburtssituation Ihres Kindes gehört.
· wenn Sie andere Themen rund um die Geburt reflektieren möchten.
Ziel dabei ist, Freude und Hingabe in die Beziehungsgestaltung hineinzubringen und zu verstärken - einen gelingenden Kontakt (wieder)finden.
Ziel dabei ist, Freude und Hingabe in die Beziehungsgestaltung hineinzubringen und zu verstärken - einen gelingenden Kontakt (wieder)finden.