Internationale Gesellschaft
für Pränatale und Perinatale Psychologie und Medizin
Fachgesellschaft für die wissenschaftliche Erforschung der frühsten menschlichen Lebensphase
Empfängnis | Schwangerschaft | Geburt | frühe Kindheit
Wir verbinden Wissenschaft und Praxis
Therapeuten-Suche
Fachpersonen mit dem Schwerpunkt Prä- und Perinatalpsychologie
Hilfetelefon Schwierige Geburt
Mittwoch 12 bis 14 Uhr
Donnerstag 19 bis 21 Uhr
Öffentliche Stellungnahmen
Beiträge zu aktuellen Themen – rund um Schwangerschaft und Geburt
Unser zentrales Anliegen
Seit der Gründung unseres Vereins im Jahr 1971 ist die Beachtung der psychosozialen Mutter-Kind-Bindung in Schwangerschaft, Geburt und den ersten Lebensjahren der Schwerpunkt unseres Wirkens.
Durch therapeutische Praxis, Selbsterfahrung, Forschung und Dokumentation ist es gelungen, interdisziplinäres Wissen über die frühe Lebenszeit und ihre lebenslange Bedeutung zusammenzutragen und zu veröffentlichen.
Uns leiten die folgenden Ziele:

Bewusstsein schaffen
für die emotionalen, psychischen und physischen Grundbedürfnisse des ungeborenen Kindes

Geburtskultur verbessern
Präventiv die Schwangerschafts- und Geburtskultur in Deutschland und weltweit grundlegend zu verbessern

Forschung
Wichtige Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Pränatalpsychologie verbreiten und selber Forschungsvorhaben fördern.

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft
Unterstützen Sie durch Ihre Mitgliedschaft unser Ziel in der Öffentlichkeit und in Fachkreisen Bewusstsein für die emotionalen, psychischen und physischen Grundbedürfnisse des ungeborenen Kindes zu schaffen und hierüber präventiv die Schwangerschafts- und Geburtskultur durch internationale Kooperation und Vernetzung grundlegend zu verbessern.
Das Kind im Krankenhaus: Kein Besuch von Vater oder Mutter?
Stellungnahme der International Society for Pre- and Perinatal Psychology and Medicine (ISPPM) zu den Besuchseinschränkungen in Kinderkrankenstationen Das Kind im Krankenhaus: Kein Besuch von Vater …
Corona – darf Vertrauensperson mit zur Klinikgeburt?
Quelle: Greenbirth Darf eine schwangere Frau ohne erhöhtes Covid-Risiko bei der Geburt von ihrem Partner (einer Vertrauensperson) begleitet werden? Fragen – zur Begleitung in den …
Das Kind im Krankenhaus: Kein Besuch von Vater oder Mutter?
Otwin Linderkamp, zur Bedeutung früher Bindung für das Kind und seine Eltern. Zur Stellungnahme
Dive straight into the feedback!Login below and you can start commenting using your own user instantly