Stellungnahme zur S3 Richtlinie
LINK zu unserer Stellungnahme
Stellungnahme zur S3 Richtlinie Read More »
LINK zu unserer Stellungnahme
Stellungnahme zur S3 Richtlinie Read More »
Die deutsche Bundesregierung plant eine Änderung der gesetzlichen Regelungen zum heutigen § 218 StGB. Der Vorstand der Internationalen Gesellschaft für Prä- und Perinatale Psychologie und Medizin (ISPPM e.V.) möchte ihr Erfahrungswissen aus über 50 Jahren Forschung und Praxiserfahrung zu diesem für die Selbstbestimmung der Frau und Mutter und den Schutz des ungeborenen Lebens so entscheidend
Wir beteiligen uns bewußt nicht an der Pro- und Contra Diskussion einer möglichen Legalisierung der altruistischen Leihmutterschaft in Deutschland, sondern entwickelten auf der Grundlage unseres Wissens und Erfahrung einen Forderungskatalog, der mit berücksichtigt werden soll, falls es eine Neuregelung des Embryonenschutzgesetzes geben sollte: LINK zur Stellungnahme (bitte anklicken!)
Stellungnahme der ISPPM zur altruistischen Leihmutterschaft in Deutschland Read More »
„Niedriges Risiko – hohes Risiko – unklarer Befund“… so bewerten Testhersteller das Ergebnis eines Bluttests, der ab Frühjahr 2021 in Arztpraxen kostenlos angeboten werden wird. Hinter diesen Bewertungen verbergen sich Zahlen für „falsch positive“ oder „falsch negative“ Testergebnisse, die von den Herstellern jedoch nicht mitgeteilt werden. Jetzt hat sich herausgestellt, dass es umso mehr falsch positive Ergebnisse gibt, je jünger eine schwangere Frau ist. Die hohen Zahlen sind beunruhigend.
Stellungnahme: Bluttest-Screening (NIPT) – Zahlen Read More »
Expertinnen beraten zweimal wöchentlich Bonn / Niedernhausen, 4. Juni 2020. Ein Hilfetelefon nach schwieriger Geburt bietenab sofort die Vereine Mother Hood und ISPPM. Die Hotline ist erreichbar unter derRufnummer 0228 9295 9970.Beratungszeiten sind mittwochs von 12 bis 14 Uhr und donnerstags von 19 bis 21 Uhr(www.hilfetelefon-schwierige-geburt.de).Das telefonische Hilfsangebot richtet sich an alle Mütter, die über ihre Erfahrungen
Hilfetelefon „Schwierige Geburt“ startet Read More »
wenn bei der Mutter ein Risiko, Verdacht oder Nachweis einer Coronavirus-2 Infektion besteht? Otwin Linderkamp zur Bedeutung der Bindung auch in Coronazeiten. Zur Stellungnahme
Ist die Trennung von Mutter und Kind zu verantworten, Read More »
Otwin Linderkamp, zur Bedeutung früher Bindung für das Kind und seine Eltern. Zur Stellungnahme
Das Kind im Krankenhaus: Kein Besuch von Vater oder Mutter? Read More »
Otwin Linderkamp erläutert mit Bezug zu wiss. Studien die Bedeutung der Anwesenheit des Partners.Zur Stellungnahme
als Leistung der Krankenkassen. Initiativgruppe in der ISPPM wendet sich mit Eingabe an VertreterInnen im Deutschen Bundestag. Zur Eingabe
Zur geplanten Einführung eines Bluttestes in der Schwangerschaft Read More »
Gemeinsame Presseerklärung von ISPPM und GreenBirth e.V. Zur Pressemitteilung
„Wunsch-Ultraschall“ wegen kindlicher Gesundheitsbelastung ab 2021 gesetzlich untersagt. Read More »
und zur ungelösten Versicherungssituation geburtshilflich tätiger Hebammen. Zur Stellungnahme
Schließung von geburtshilflichen Stationen Read More »
kidsgo-Elternzeitung informiert Eltern zu Themen der Gesundheitsversorgung in der Schwangerschaft.Mitwirkung von ISPPM und GreenBirth e.V. Zum Experten-Check
Experten-Einschätzung zu Vorsorge und Pränataldiagnostik. Read More »
Appell an die Verantwortlichen der Sondierungsverhandlungen zwischen der CDU/CSU und der SPD,Jahreswende 2016/17. Zum Appell
Zur Brisanz der Notsituation in der Geburtshilfe. Read More »
Präsident der ISPPM Dr. Sven Hildebrandt zur Presseerklärung der Charité vom 7.12.10.„Erstmals Geburt mit Kernspin aufgezeichnet“. Zur Stellungnahme
Stellungnahme zur Geburt eines Kindes im MRT. Read More »